Unsere Vision
Wir gehen davon aus, dass es durch das Zusammenwirken aller Arbeitsmarktakteure gelingt, einen Beitrag zu leisten, sowohl zur (Arbeitsmarkt) Integration, als auch zur Fachkräfteausbildung.
Wir gehen davon aus, dass es durch das Zusammenwirken aller Arbeitsmarktakteure gelingt, einen Beitrag zu leisten, sowohl zur (Arbeitsmarkt) Integration, als auch zur Fachkräfteausbildung.
Seit 2015 gab es zwei Projekte „Ponte – Brücken in den Arbeitsmarkt“ für geflüchtete Frauen und Männern, zur ersten Orientierung in Deutschland. 2018 startete PonteAzubis mit seiner Arbeit mit dem Focus auf Ausbildung. Treffen finden statt im Haus kirchlicher Dienste. Viele Geflüchtete, die sich bei uns im Projekt angemeldet haben, berichten, dass sie bei 15-30 Bewerbungen kaum eine Antwort von den Unternehmen erhalten haben und noch nie zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurden. Und das, obwohl sie in ihren Heimatländer teilweise studiert hatten und innerhalb von zwei Jahren sich gut in Deutschverständigen können. Da braucht es Türöffner und Brückenbauer, die zu Unternehmen und Behörden Kontakte haben.
... ist italienisch und heißt Brücke. PonteAzubis ist ein Pilotprojekt des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) und der Diakonie. Wir bauen Brücken zwischen Unternehmen und Geflüchteten, damit Ausbildungen erfolgreich verlaufen.
Ankommen - Hoffnung stiften - Zukunft gestalten
Ein Pilotprojekt stellt sich vor